Leiden Sie unter anhaltenden Gelenkschmerzen, Steifheit oder Schwellungen – und möchten gerne wieder beweglicher und aktiver werden? RINVOQ kann ein Lichtblick sein!
Warum RINVOQ für Patientinnen und Patienten in der Schweiz?
RINVOQ (Upadacitinib) ist eine von der FDA (USA) und Swissmedic (Schweiz) zugelassene orale Therapie, die speziell für moderate bis schwere rheumatoide Arthritis (RA), Psoriasis-Arthritis (PsA) und Plaque-Psoriasis (PsO) entwickelt wurde.
Orale Einnahme einmal täglich – kein Spritzen, keine Aufenthalte in der Praxis nötig. Ideal für Leute, die Unabhängigkeit im Alltag schätzen.
Klinisch belegte Wirkung – zahlreiche Studien zeigen, dass RINVOQ Symptome wie Gelenkschwellung, Steifheit und Hautveränderungen wirksam lindern kann. Oft schon nach wenigen Wochen spürbar.
Für verschiedene Autoimmunerkrankungen geeignet – RA, PsA, PsO – eine Lösung, wo bisherige Behandlungen evtl. nicht stoffsicher waren.
Unterstützungsprogramme verfügbar – für Kosten, Beratung und Medikamentenbezug bei Bedarf.
Für wen lohnt sich RINVOQ?
Sie könnten RINVOQ in Betracht ziehen, wenn Sie:
18 Jahre oder älter sind
bei rheumatoider Arthritis, Psoriasis-Arthritis oder Plaque-Psoriasis eine moderate bis starke Krankheitsaktivität haben
auf Standardtherapien wie Methotrexat nicht ausreichend angesprochen haben
sich täglich durch Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen beeinträchtigt fühlen
Suure Alltag – weniger Schmerzen, mehr Lebensqualität.
Erfahrungen von Betroffenen (angepasst an lokale Sprachrichtung)
„Ich ha’s endlich wieder gspürt – nach drey Woche mit RINVOQ chunnt morn d’Schwellig nümme so schlimm und d’Bewegig geht viel leichter.“
— Monica H., 57 Jahre, Zürich
„Kei Spritze, nur e Tablette am Morge und spürbar besser – schmerzfrei barfuss go laufe, eifach herrlich.“
— Thomas G., 63 Jahre, Bern
Individuelle Erfahrungen können variieren. Die Wirkung hängt von Arztgespräch und individueller Behandlung ab.
Sicherheit und Anwendung
Bekannte Risiken – Infektionen, Herzkreislaufprobleme, Thrombosen oder erhöhte Cholesterinwerte können auftreten. Ihr Arzt bespricht das mit Ihnen ausführlich.
Regelmässige Kontrollen wichtig – Blutbild, Leber- und Nierenwerte, Lipidwerte. Auch Tuberkulose-Screening ggf. vor Beginn der Therapie.
Lange Studienlage – RINVOQ wird seit mehreren Jahren untersucht. Nutzen und Risiken sind gut dokumentiert und beurteilt.
Kosten in der Schweiz: Unterstützung und Versicherung
RINVOQ ist verschreibungspflichtig und relativ hochpreisig – doch es gibt Wege, die Therapie erschwinglich zu gestalten:
Über Krankenkasse (Grundversicherung/ Zusatzversicherung)
In vielen Fällen übernimmt die Schweizer Grundversicherung (KVG/LaMal) einen grossen Teil, wenn die Behandlung medizinisch notwendig ist – z. B. bei ungenügendem Ansprechen auf andere Behandlungen. Zusätzliche Abklärungen und Verordnungen durch Rheumatologen oder Dermatologen sind erforderlich.
AbbVie Patientenunterstützungsprogramm (in der Schweiz)
AbbVie, der Hersteller von RINVOQ, bietet Unterstützung bei:
Beurteilung der Kostenübernahme durch die Kasse
Hilfe mit Bürokratie und Formularen
Informationen zu Erstattung oder Eigenanteil
— direkt über Ihre Praxis oder auf der Schweizer AbbVie-Website erhältlich.
Apotheke und Medisparpläne
Einige Apotheken bieten Sammelbestellungen oder Generika-Bündelrabatte an.
Fragen Sie Ihre Apotheke nach möglichen Preisvorteilen.
Soziale Unterstützung und Case-Management
Für Personen mit hoher Selbstbehalt-Belastung oder Zusatzversicherungsproblemen: Kontaktieren Sie Sozialdienste oder Patientenorganisationen (z. B. Rheumaliga Schweiz), um finanzielle Hilfen oder Beratung zu erhalten.
Ihr Fahrplan: Nächste Schritte zu weniger Schmerzen
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit Ihrem Rheumatologen oder Hautarzt
Besprechen Sie Ihre Beschwerden, bisherigen Therapien und Ihr Wunschziel für mehr Mobilität.
Erfahren Sie mehr über RINVOQ
Lassen Sie sich die Wirkungen, möglichen Nebenwirkungen und notwendigen Kontrollen erklären – einfach und verständlich.
Ob Kostendeckung möglich ist
Fragen Sie, ob Ihre Krankenkasse die Therapie abdeckt oder welche Schritte nötig sind. Ihre Praxis kann Sie unterstützen.
Nach der Genehmigung: Vertrag mit AbbVie und Apotheke klären
Ihre Ärztin oder Apotheker/in kann Ihnen beim Formularvodnik (Verordnung) und Abholung helfen.
Zusammenfassung: Ihre Vorteile im Überblick
Vorteil ———— Beschreibung
Einmal täglich per Tablette ———— Bequem, keine Injektionen
Bewährte Wirkung ———— Weniger Schmerzen, verbesserte Beweglichkeit
Breite Indikationen ———— RA, PsA, PsO – eine Therapie, verschiedene Erkrankungen
Kontrolliert & gut dokumentiert ———— Studienlage und Sicherheit sind solide
Finanzielle Unterstützung ———— Krankenkasse und AbbVie-Programme können helfen
Fazit – RINVOQ: Ihre Chance auf mehr Lebensqualität
Wenn Sie unter chronischen Gelenkbeschwerden leiden und nach einer bewährten, sicheren Therapie ohne Spritzen suchen, könnte RINVOQ genau das Richtige sein. Unter ärztlicher Begleitung lohnt es sich, diese Option zu prüfen – auch im Hinblick auf finanzielle Machbarkeit in der Schweiz. Schritt für Schritt zur besseren Mobilität – Ihre Zukunft ohne Schmerzen beginnt jetzt.