Der erste Kaffeevollautomat sollte unkompliziert sein. Diese Tipps führen Sie zum passenden Modell.
Wichtige Funktionen für Anfänger
Priorisieren Sie Einfachheit! Automatische Reinigungs- und Entkalkungsprogramme sparen Zeit und Ärger. Ein übersichtliches Display mit Symbolen oder Text führt sicher durch die Zubereitung. Ein leicht zu reinigendes Milchsystem (z.B. Schlauch mit manueller Dampfdüse oder geschlossene Systeme wie LatteGo) ist Pflicht. Die Brühgruppe sollte einfach entnehmbar sein. Verzichten Sie zunächst auf zu viele Spezialfunktionen – Fokus auf stabile Grundleistung bei Espresso und Filterkaffee.
Top-Einsteigermodelle im Vergleich
Hier sind drei viel gelobte Optionen: Die Melitta Caffeo Barista TS (F790/0) besticht durch sehr einfache Handhabung und hervorragende Reinigungsfreundlichkeit. Die Siemens EQ.300 (TI305801RW) bietet solide Technik (Thermoblock) und Siemens-Qualität zu einem fairen Preis. Die Jura ENA 4 (als Einstieg in die Premiumklasse) ist extrem kompakt und dank One-Touch-Funktionen super einfach. Besuchen Sie Fachgeschäfte, um die Handhabung persönlich zu testen.
Fazit: Einfache Reinigung, klare Bedienung und robuste Grundfunktionen sind der Schlüssel für zufriedene Einsteiger. Qualität lohnt sich für Langlebigkeit.